Visum für Tibet

Visum für Tibet

ChinavisumEin Visum für Tibet ist notwendig, wenn man als Ausländer nach Tibet einreisen möchte. Das Tibetvisum wird zusätzlich zum chinesischen Touristenvisum benötigt. Während man das chinesische Visum vor der China-Reise unroblematisch in einem der chinesischen Konsulate in Deutschland erhält, ist es nicht immer einfach, ein zusätzliches Visum für Tibet zu erhalten.

Gründe für die zusätziche Tibet-Visum

Der Grund hierfür ist, dass der Tibet weiterhin eines der politisch sensiblen Themen in China ist. Wann immer es zu Unruhen oder größeren Demonstrationen im Tibet kommt, werden die Reisemöglichkeiten für ausländische Besucher im Tibet stark eingeschränkt oder sogar ganz ausgesetzt. Dann ist es zeitweise gar nicht möglich, ein Tibetvisum zu erhalten.

Der Grund ist zweierlei. Einerseits versucht die chinesische Regierung, Augenzeugenberichte über Strafaktionen des chinesischen Militärs gegen Tibeter zu verhindern. Andererseits gibt es auch zahlreiche ausländische "Aktivisten" die glauben, durch politische Aktivitäten im Tibet irgendein positives Ziel erreichen zu können. Durch Reiseverbote ins Tibet versucht die chinesische Regierung zu verhindern, dass in Krisenzeiten zusätzliche "Aktivisten" in das Gebiet strömen und die Ausschreitungen weiter anstacheln.

Seit den großen Tibet-Unruhen des Jahres 2008 ist es für alle Tibet-Touristen wieder Pflicht, vor der Einreise ins Tibet eine Einreiseerlaubnis zu beantragen, auf English "Tibet Travel Permit" genannt.

Verschiedene Visum-Arten für Tibet

Je nach aktuelle Situation im Tibet sind unterschiedlich Sondergenemigungen für eine Tibetreise vorgeschrieben. Zeitweise wurde gar kein zusätzliches Visum verlangt, dann war wieder eine Reisegenemigung für Tibet vorgeschrieben, die einfach bei der chinesischen Polizei beantragt werden konnte.

Zu einem anderen Zeitpunkt wiederum, wurde ein sogenanntes Gruppenvisum für Tibet verlangt, dass nur recht umständlich bei chinesischen Reisebüros beantragt werden konnte. Hierbei wird verlangt, dass die Gruppe aus einer Mindestzahl von Personen besteht, die oft sogar die gleiche Staatsangehörigkeit haben müssen, um als "Gruppe" für ein tibetisches Gruppenvisum anerkannt zu werden.

Um herauszufinden, welche Art von Tibetvisum oder Reisegenemigung für Tibet aktuell verlangt wird, hilft oft nur der Anruf bei einem chinesischen Konsulat in Deutschland. Da sich die Visumvorschriften für Tibet täglich ändern können, sollte man sich erst kurz vor dem Beantragen eines Chinavisums über die aktuelle Situation für Tibetreisen informieren.

Reiseerlaubniss innerhalb Tibets

Doch damit nicht genug. Zusätzlich zum Gruppenvisum oder zur Tibet-Einreiseerlaubnis, wird zeitweise auch verlangt, dass Tibet-Touristen eine spezifische Reiseerlaubnis für ihre Aufenthaltsorte innerhalb des Tibet mit sich führen. Hierauf muss jeder einzelne Aufenthaltsort eingetragen sein, und es ist nicht gestattet, von seiner vorgegebenen Reiseroute abzuweichen.

Diese zusätzliche Reiserouten-Erlaubnis ist nicht immer notwendig, und man sollte sich vor der Tibetreise hierzu ebenfalls aktuelle Informationen vom chinesischen Konsulat holen.

Jedoch, selbst wenn keine Reiseroute vorgegeben ist, gibt es einzelne tibetische Gebiete, die für ausländische Reisende komplett gesperrt sind. Solche Ausländer-Sperren können jederzeit und überall verhängt werden, falls es zu Unruhen in einem Gebiet kommt. Dies gilt jedoch nicht nur für das Autonome Gebiet Tibet sondern auch für die angrenzenden Provinzen und Regionen mit einem hohen tibetischen Bevölkerungsanteil.

Wo kann eine Tibet-Reiseerlaubnis beantragt werden?

Eine Reiseerlaubnis und/oder das Gruppenvisum für Tibet kann, zusätzlich zum Chinavisum, bei einem der chinesischen Konsulate in Deutschland beantragt werden. Chinesische Konsulate gibt es in Berlin, Frankfurt, München und Hamburg.

Befindet man sich bereits in China, so kann das Gruppenvisum beim Tibetischen Reisebüro Peking beantragt werden. Es befindet sich in der Straße Beisihuan Donglu 118 in Peking, in der ersten Etage des Tibetgebäudes. Die Telefonnummer des Tibetischen Reisebüros ist +86-10-6498-0373.

Je nach aktueller Lage kann es Vorgeschrieben sein, einen vom Tibetischen Reisebüro gestellten Fahrer und zusätzlich einen Reiseführer zu beauftragen, der die Gruppe begleitet (und natürlich in Wirklichkeit der ständigen Überwachung der ausländischen Gäste dient). Während der Reise wird man die Erfahrung machen, dass der "Reiseführer" immer dann zur Stelle ist, wenn man mit lokalen Tibetern ein zu langes Gespräch führen möchte.

Während der Vorbereitung der Tibet-Reise sollte zunächst das Tibet-Gruppenvisum und alle weiteren Genemigungen eingeholt werden, und Tibet-Flüge und Hotels erst danach gebucht werden. Denn es ist nicht garantiert, dass die Reiseerlaubnis für Tibet auch ausgestellt wird.

 
Hainan ChinaShanghai ChinaPeking ChinaYunnan ChinaChongqing China
Visum für Tibet