Übersicht Tibetreise: Gesundheit

Übersicht Tibetreise: Gesundheit

Tibet ist in vielerlei Hnsicht eine extreme Erfahrung und auf einer Tibetreise sollte gesundheitlich ausreichend vorgesorgt werden. Insbesondere die große Höhe auf dem Dach der Welt kann einen negativen Einfluss auf die eigene Gesundheit haben. Das gilt auch für ansonsten gesunde und sportliche Personen.

Aber es ist nicht nur die große Höhe des Tibet, die vielen Tibetreisenden gesundheitlich zu schaffen macht. Auch das ungewöhnliche lokate Essen -- das man trotzdem unbdingt probieren sollte -- und die nicht immer idealen hygienischen Bedingungen in Retaurantküchen fordern so manches "Opfer". Aktivkohle-Tabletten oder ein Präparat wie "Immodium" gehören also auf jeden Fall in die Reiseapotheke für eine Tibetreise.

Eine ernstere gesundheitliche Gefahr ist die wesentlich stärkere UV-Strahlung im Tibet. Durch die große Höhe und den daher geringeren Luftdruck gelangt wesentlich mehr kurzwelliges Sonnenlicht an die Haut und kann Hautkrebs verursachen. Daher sollte für eine Tibetreise eine ausreichende Menge starker Sonnenschutzcreme eingepackt werden. In Lhasa und einigen anderen größeren Orten kann Sonnenschutzcreme auch vor Ort gekauft werden.

Die gefährliche Höhenkrankheit kann im Tibet immer dann auftreten, wenn zu schnell in größere Höhen aufgestiegen wird. Die Höhenkrankheit kann bereits ab etwa 2300 Meter Höhenlage erste Symptome zeigen. Diese sollten unbedingt ernst genommen werden und entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

 
Hainan ChinaShanghai ChinaPeking ChinaYunnan ChinaChongqing China
Übersicht Tibetreise: Gesundheit