Durch seine Lage und lange Zeit der Isolation ist Tibet mit seiner Hautpstadt Lhasa zu einem ganz besonderen Ort geworden, der Reisende aus der ganzen Welt anzieht. Reisen in Tibet sind nicht nur populär bei Touristen aus Europa sondern zunehmend auch bei chinesischen Touristen und Backpackern.
Die vormals anstrengende und lebensgefährliche Reise durch das höchste Gebirge der Welt ist glücklicherweise inzwischen zu einem angenehmen und sicheren Ausflug geworden. Um einmal die legendären buddhistischen Sehenswürdigkeiten der tibetischen Hauptstadt Lhasa zu sehen oder die Berge des Himalaya, das "Dach der Welt", mit eigenen Augen zu sehen, bedarf es heute nur noch einer Bahnreise mit der Tibetbahn, oder einem kurzen Flug nach Lhasa.
Visum für Tibet und Sondererlaubnis
Eine Reise nach Tibet ist für Ausländer nicht ohne eine weitere Sondererlaubnis möglich, denn Tibet ist eines der politisch sensiblen Themen in China. Wann immer es zu Unruhen oder größeren Demonstrationen im Tibet kommt, werden die Reisemöglichkeiten für ausländische Besucher im Tibet stark eingeschränkt oder sogar ganz ausgesetzt.
Seit den großen Unruhen im Jahr 2008 müssen wieder alle Tibet-Touristen eine zusätzliche Einreiseerlaubnis für Tibet, auf English "Travel Permit" genannt, beantragen. Die Einreiseerlaubnis muss zusätzlich zum normalen chinesischen Touristenvisum bei einer Reise in den Tibet mitgeführt und vorgelegt werden.
Anreise nach Tibet
Anfang Juli 2006 wurde mit ihrer Jungerfernfahrt die neue tibetische Eisenbahn eingeweiht. Die höchte Eisenbahnstrecke der Welt bleibt allerdings zunächst, wegen der strengen tibetischen Visumbestimmungen, nur chinesischen Staatsbürgern vorbehalten.
Eine Anreise nach Tibet mit dem Flugzeug oder dem Auto ist auch möglich. In der tibetischen Hauptstadt befindet sich der Internationale Flughafen Lhasa, der von verschiedenen Städten in China zu erreichen ist und auch Flüge von und nach Nepal hat.
Für ein Reise nach Tibet mit dem Auto sollte man vor allem ausreichend Reisezeit mitbringen und gut vorbereitet sein. Tibetexpeditionen starten üblicherweise von den Randgebieten des Himalaya, also Provinzen wie Sichuan oder Yunnan.
Unterwegs im Tibet
Rundreisen durch den Tibet sind mit dem Flugzeug schnell und bequem möglich, denn viele größere Ortschaften der chinesischen Autonomen Region Tibet haben regionale Flugplätze. Möchte man jedoch auch kleinere Orte im Tibet besuchen, dann wird es komplizierter und anstrengend. Fährt man nicht mit dem eigenen Auto oder dem Fahrrad durch Tibet, dann ist das einzige Transportmittel die öffentlichen Busverbindungen durch die steilen und kurvenreichen Berge des Himalaya.
Und selbst Busverbindungen gibt es nicht überall, so dass manchmal nur die Mitfahrt in Lastwagen bleibt, die auch abgelegene Ortschaften mit Konsumgütern und Nahrungsmitteln versorgen. Die Entfernungen zwischen den Ortschaften sind oft weit und durch die kurvigen und steilen Straßen werden die Lastwagen und Busse zusätzliche gebremst.
Bei einer Reise durch den Tibet sollte man daher immer ausreichend eigenes Proviant mitbringen, so dass man eine oder zwei Nächte außerhalb von Ortschaften überbrücken kann. Von allen chinesischen Provinzen ist der Tibet die wohl anspruchvollste, um allein und individuell zu reisen. Wegen der strengen gesetzlichen Reisebeschränkungen sind solche Individual-Reisen jedoch oftmals auch gar nicht möglich.
Eine populäre Reiseroute für Individualreisende und Backpacker ist es, von China aus durch den Tibet nach Nepal zu reisen. Diese Route legal zu bereisen ist nicht immer möglich, da sich sowohl die gesetzlichen Reisebestimmungen für Tibet ständig ändern. Wenn gesetzliche Bestimmungen es erlauben, ist die Reiseroute direkt möglich über die "Freundschafts-Straße" von Lhasa bis nach Nepal.