Der größte Flughafen in Tibet ist der Internationale Flughafen von Lhasa-Gonggar. Der Flughafen in der Kreisstadt Gongar, südwestlich der Stadt Lhasa, wurde bereits 1956 eröffnet und ist mit nur einen Terminal recht übersichtlich. Der Flugafen Lhasa liegt auf rund 3.570 Metern Höhe und ist einer der höchstgelegenen Zivilflughäfen der Welt. Jedoch gibt es Flughäfen im Tibet, die noch höher liegen.
ICAO-Code: ZULS - IATA-Code: LXA - LatLng: 29° 17′ 52″ N, 90° 54′ 46″
Direktflüge nach Lhasa
Um die wirtschaftliche Entwicklung in den Provinzen zu fördern, hat jede chinesische Provinzhauptstadt einen internationalen Flughafen, mit mindestens einem direkten Auslandslandsflug. Von Lhasa gibt es direkte Flüge in die nepalesische Hauptstadt Katmandu. Alle anderen Flüge ab Lhasa sind jedoch chinesischen Inlandsflüge.
Direkte Flugverbindungen von Lhasa nach China gehen in die chinesische Hauptstadt Peking, nach Chengdu in Sichuan, in die ostchinesische Wirtschaftsmetropole Shanghai, nach Xi'an, Guangzhou in Südchina, sowie in die zentralchinesische Wirtschaftsmetropole Chongqing und nach Zhongdian, das aus touristischen Gründen von Jahren in "Shangri-La" umbenannt wurde, und seitdem als das legendäre "Paradies" vermarktet wird.
Verkehrsanbindung zwischen Flughafen und Lhasa
Zwischen dem Flughafen und der tibetischen Hauptstadt verkehren regelmäßige Linienbusse. Die Fahrtzeit wurde vor einige Jahren durch den Bau einer neuen und aufwendigen Zufahrtsstraße drastisch reduziert.
Die alte Verbindunge zwischen Lhasa und Flughafen führte über eine Länge von rund einhundert Kilometern über eine Bergstraße, und die übliche Fahrtzeit betrug über 90 Minuten. Über die neue Zubringerstraße beträgt die Fahrtzeit nun weniger als 45 Minuten, auf der rund 50 Kilometer langen Fahrtstrecke zwischen Innenstadt und dem Flughafen Lhasa.