Der Tibet ist seit dem Einmarch der chinesischen Armee das südwestlichste Autonome Gebiet von China. Tibet liegt im schwer zugänglichen Himalaya-Gebirge, dem höchsten Gebirge der Welt, an der chinesischen Grenze zu Indien. Tibet ist wegen seiner einsamen Lage und der beeindruckenden Landschaft der tibetischen Hochebene, ein beliebtes Reiseziel.
Die tibetische Hauptstadt Lhasa liegt mitten im Himalaya-Gebirge, umschlossen von schneebedeckten Berggipfeln. Es ist die höchstgelegene Hauptstadt der Welt und eine der höchstgelegenen Städte.
Reiseziele und Sehenswürdigkeiten im Tibet
Das Reiseziel vieler Tibet-Touristen ist die Hauptstadt von Tibet, in der zahlreiche religiöse Gebäude und Traditionen bis heute erhalten sind und besucht werden können. Um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Lhasa zu sehen, braucht es schon einige Tage.
Doch auch die anderen Dörfer und Städte im Tibet haben touristische Attraktionen, religiöse Tempel und Kloster und die atemberaubende Berglandschaft auf dem Dach der Welt.
Der tibetische Buddhismus
Seit dem 7. Jahrhundert wurde die ursprüngliche tibetische Bör-Religion zunehmend von dem aus Indien stammenden Buddhismus abgelöst. Durch das Verschmelzen von Bör-Religion und Buddhismus entstand in wenigen Jahrhunderten ein eigener, tibetischer Buddhismus.
In der Abgeschiedenheit der tibetischen Bergwelt entwickelte sich der tibetische Vajrayana-Buddhismus weiter. Es entstanden verschiedene buddhistische Lehren, jede mit ihren eigenen Klöstern und Traditionen. Erst Jahrhunderte später entstand die heute so bekannte Figur des Dalai Lama und die seines ewigen Lehrers, dem Penchen Lama.
Geschichte und Gegenwart des Tibet
Der Tibet hat eine bewegte Geschichte, die wegen der weiterhin offenen Tibetfrage, jedoch oft nur einseitig beleuchtet wird. Im Laufe der Geschichte war der Tibet immer wieder ein Teil oder ein Vasall Chinas, zerfiel in untereinander verfeindete Fürstentümer, oder wurde von fremden Völkern erobert.
Gleichzeitig versuchten die einfachen Bauern des Tibet, in einer der unwirtlichsten Regionen der Welt zu überleben. Der großen Kälte und dem gleißendem Sonnenlicht ausgesetzt, in den nur schwer zugänglichen, zerklüfteten Tälern des Tibet.